Organisation

Rahmenbedingungen

Die Rahmenbedingungen orientieren sich an den gesetzliche Grundlagen des Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes (BayKiBiG).

Bedarfssituation im Einzugsgebiet

Unser Kindergarten liegt in einer verkehrsberuhigten Zone, mitten im Stadtteil „Ostend“. In unserem Kindergarten sind alle Kinder willkommen!

Sie kommen aus sozial, national und religiös unterschiedlichen Familien. Das „Ostend“ ist deshalb seit Herbst 1999 in das soziale Förderprogramm: „Die soziale Stadt“ aufgenommen.

Öffnungszeiten

Der Kindergarten ist von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 17:00 Uhr geöffnet, wobei unsere „Kernzeiten“, für von 08:30 bis 12:30 Uhr  eingehalten werden sollen.

Schließtage / Ferien

Der Kindergarten ist während der Ferienzeiten im Jahr bis zu 30 Tage geschlossen.

Tagesgestaltung und –struktur

7:00 - 8:00 Uhr Bringzeit
8:00 - 9:30 Uhr Freispielzeit, Morgenkreis oder Projektarbeiten
bis ca. 9:45 Uhr Aufräumzeit
ab 10 Uhr Hände waschen, Gebet, gemeinsame Brotzeit
ab ca. 10:45 Uhr Spiel im   G A R T E N
12:00 Uhr

Abholzeit beginnt je nach Buchungszeit und

M i t t a g e s s e n

13:00 Uhr

Bringzeit der Nachmittagsgruppe
Ausruhzeit für Ganztagskinder
Freispielzeit

ca. 14:30 Aufräumzeit
ca 15:00 Uhr Hände waschen, Gebet, gemeinsame Brotzeit
ab ca. 15:45 Uhr gezielte Beschäftigungen mit den "Nachmittagskindern"
17:00 Uhr Ende der Abholzeit

Im wöchentlichen Turnus findet Turnen, Vorschule, "Forschen mit Fred" für 4-5 jährige Kinder, "Minimäuse" - Projekt für 3-4 jährige Kinder und Vorkurs-Deutsch statt, sowie Sprachförderung nach dem Würzburger Modell für Vorschulkinder.
Im monatlichen Turnus findet die religiöse Erziehung, momentan begleitet durch die Diakonin Simone Scheffels, statt.

Buchungszeiten und gestaffelte Elternbeiträge

Zeit Stundenzahl Elternbeitrag
7:00 - 17:00 Uhr 9 - 10 h 95.-- €
7:00 - 16:00 Uhr 8 - 9 h 90.-- €
7:00 - 15:00 Uhr 7 - 8 h 85.-- €
7:00 - 14:00 Uhr 6 - 7 h 80.-- €
7:00 - 13:00 Uhr 5 - 6 h 75.-- €
7:00 - 12:00 Uhr 4 - 5 h 70.-- €
8:00 - 17:00 Uhr 8 - 9 h 90.-- €
8:00 - 16:00 Uhr 7 - 8 h 85.-- €
8:00 - 15:00 Uhr 6 - 7 h 80.-- €
8:00 - 14:00 Uhr 5 - 6 h 75.-- €
8:00 - 13:00 Uhr 4 - 5 h 70.-- € 
8:00 - 12:00 Uhr 3 - 4 h 65.-- €
13:00 - 17:00 Uhr 3 - 4 h 65.-- €
12:00 - 17:00 Uhr 4 - 5 h 70.-- €

Der Freistaat Bayern fördert den Elternbeitrag im letzten Kindergartenjahr

Der in Art. 23 (3) BayKiBiG eingeführte Elternbeitragszuschuss wird an die Eltern weitergegeben.

Spiel und Getränkegeld

Das Spielgeld beträgt 6 €/Monat und das Getränkegeld 4 €.

Essens- und Getränkeangebote

Die Kinder dürfen zur Brotzeit – und bei Bedarf – Milch und Mineralwasser trinken. Am Montag und Mittwoch kochen wir außerdem noch leckeren Tee, am Dienstag gibt es Kaba und am Donnerstag und Freitag schenken wir Apfelsaftschorle aus.
Im Rahmen der gesunden und bewussten Ernährung kommt unsere „Obstkorb- Aktion“ – jede Familie füllt 1 – 2 mal im Jahr unseren Obstkorb – bei den Kindern sehr gut an. Wir servieren das geschnittene Obst jeweils zur Brotzeit und zur Mittagszeit.
Für die Ganztagskinder können wir das Mittagessen – auf Wunsch der Eltern – aus der Küche des Bürgervereins Ostend für 3,50 € am Tag anbieten.